- Lehrer:innen Basis
- Lehrer:innen Aufbau
- Abrufveranstaltungen
- Juror:innen
- Schulsieger:innen
- Verbundsieger:innen
- Landessieger:innen
Lehrer:innen Aufbau
Zielgruppe: Lehrer:innen, die bereits die Basisausbildung absolviert und Jugend debattiert unterrichtet haben.
Grundsätzlich zielen die Aufbaufortbildungen auf eine Vertiefung des Curriculums von Jugend debattiert. Hierbei treten neben den Erfahrungsaustausch zum Wettbewerb und zur Unterrichtsreihe Übungen, die aufgefrischt, vertieft und neu kennengelernt werden. Hierbei werden inhaltlich unterschiedliche Schwerpunkte angeboten:
Termine
12.09.2022 - Jugend debattiert ab Klasse 5 - Einstieg ins Debattieren
Datum: 12.09.2022
Uhrzeit: 09:00 – 15:30 Uhr (6 Stunden)
Ort: Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg
Trainer*in: Birgit GrellFragen stellen, Antworten geben, zuhören und nachfragen, Themen vorbereiten, debattieren probieren…dies sind die Schwerpunkte des neuen Konzeptes „Einstieg ins Debattieren“, das sich an Schüler:innen der Klassen 5-7 richtet. Wir wollen das Konzept kennenlernen und die neuen Übungen erproben.
(aktuell sind für diesen Termin keine Anmeldungen möglich)
22.09.2022 - den Schulwettbewerb mit dem Wettbewerbsplaner vorbereiten
Datum: 22.09.2022
Uhrzeit: 13:00 – 15:30 Uhr (2,5 Stunden)
Ort: Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg
Trainer*in: Bernd StinsmeierZum letzten Schuljahr haben wir ein neues technisches Tool eingeführt, das die Arbeit der Wettbewerbsorganisatoren erheblich vereinfacht: den Wettbewerbsplaner. Vom Einchecken per QR-Code-Scan über die digitale Weitermeldung der Jurybewertung bis hin zur Ermittlung der Platzierung der Debattant:innen, Erstellung der Urkunden und Weitermeldung der Sieger:innen unterstützt der Wettbewerbsplaner den Schulwettbewerb. Auch bei der Vorbereitung bietet er Hilfestellungen bei der Meldung der Debattant:innen und Juror:innen, der Setzung der Debatten und der zielgenaue Kommunikation per Mail-Verteiler.
Wir wollen die Funktionsweise des Wettbewerbsplaners kennenlernen und erproben. Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop mit, damit Sie direkt vor Ort ihren eigenen Schulwettbewerb im Wettbewerbsplaner anlegen und einrichten können.
(aktuell sind für diesen Termin keine Anmeldungen möglich)
05.10.2022 - Auffrischung der wichtigsten Basisübungen
Datum: 05.10.2022
Uhrzeit: 09:00 – 15:30 Uhr (6 Stunden)
Ort: Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg
Trainer*in: Eilert MitwollenDiese Fortbildung richtet sich an KollegInnen, deren Basisfortbildung schon ein paar Jahre her ist und die evtl. nach einer Pause wieder mit der Jugend debattiert Unterrichtseinheit starten. Die wichtigsten Basisübungen werden aufgefrischt und in der Unterrichtseinheit verortet. Punktuell werden auch Alternativen zu den gängigsten Übungen aufgezeigt.
(aktuell sind für diesen Termin keine Anmeldungen möglich)
01.11.2022 – Aufbauübungen zu allen Phasen
Datum: 01.11.2022
Uhrzeit: 09:00 – 15:30 Uhr (6 Stunden)
Ort: Weidenstieg 29, 20259 Hamburg
Trainer*in: Jörn Serbser Jörn Serbser KontaktBei der Durchführung einer Unterrichtsreihe in der Altersstufe 1 werden die Schülerinnen und Schüler mit Basisübungen an das Format herangeführt. Wie aber führe ich eine anschließende Unterrichtsreihe in der Altersstufe 2 durch? In dieser Fortbildung werden Aufbau- und Vertiefungsübungen zu allen Phasen der Debatte vorgestellt und erprobt.
(aktuell sind für diesen Termin keine Anmeldungen möglich)
01.12.2022 - den Schulwettbewerb mit dem Wettbewerbsplaner vorbereiten
Datum: 01.12.2022
Uhrzeit: 16:30 – 19:00 Uhr (2,5 Stunden)
Ort: Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg
Trainer*in: Bernd Stinsmeier KontaktZum letzten Schuljahr haben wir ein neues technisches Tool eingeführt, das die Arbeit der Wettbewerbsorganisatoren erheblich vereinfacht: den Wettbewerbsplaner. Vom Einchecken per QR-Code-Scan über die digitale Weitermeldung der Jurybewertung bis hin zur Ermittlung der Platzierung der Debattant:innen, Erstellung der Urkunden und Weitermeldung der Sieger:innen unterstützt der Wettbewerbsplaner den Schulwettbewerb. Auch bei der Vorbereitung bietet er Hilfestellungen bei der Meldung der Debattant:innen und Juror:innen, der Setzung der Debatten und der zielgenaue Kommunikation per Mail-Verteiler.
Wir wollen die Funktionsweise des Wettbewerbsplaners kennenlernen und erproben. Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop mit, damit Sie direkt vor Ort ihren eigenen Schulwettbewerb im Wettbewerbsplaner anlegen und einrichten können.
(aktuell sind für diesen Termin keine Anmeldungen möglich)