Zum Inhalt springen

Überblick

Jugend debattiert verbindet das Training im Unterricht mit einem bundesweiten Wettbewerb. Man debattiert in zwei Altersgruppen: Klassen 8-10 und Jahrgangsstufen 10-13. Debattiert wird auf verschiedenen Ebenen: Vom Schul- über den Verbund- und Landeswettbewerb bis hin zum Bundeswettbewerb, bei dem jedes Jahr die besten Debattant:innen aus ganz Deutschland in Berlin aufeinandertreffen.

Über 90 Hamburger Stadtteil- Berufsschulen und Gymnasien haben sich in 12 Verbünden zusammengeschlossen. Das Landesfinale findet unter der Schirmherrschaft von Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit statt.

Jede Leistung im Wettbewerb wird nach vier Kriterien bewertet: Sachkenntnis, Ausdrucks-vermögen, Gesprächsfähigkeit, Überzeugungskraft.

Die beiden bestplatzierten Debattant:innen der jeweiligen Wettbewerbsstufe gewinnen Rhetorik-Seminare. Die besten sechs Debattant:innen des Bundesfinales werden in das Alumni-Programm aufgenommen. Sie gewinnen ein einwöchiges Akademieseminar und werden für die Studien-stiftung des Deutschen Volkes vorgeschlagen.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mitmachen