Zum Inhalt springen

Überblick

Viele Schülerinnen und Schüler besuchen in Hamburg internationale Vorbereitungsklassen. Zwar stellt das erreichte Sprachniveau am Ende der einjährigen Klasse für viele Schülerinnen und Schüler eine gute Ausgangsbasis dar, es bedarf jedoch noch weiterer Förderung.

Hier setzt Debattieren in Sprachlerngruppen an. Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtsreihe, wie man eine Rede aufbaut, einen Standpunkt begründet, die Meinung eines anderen aufgreift, mit Einwänden umgeht, ein Fazit zieht und einander konstruktive Rückmeldungen gibt. Über einfache Formulierungen bis hin zu komplexen Satzverknüpfungen werden die Schülerinnen und Schüler an das Debattieren herangeführt.

Doch hierbei wird nicht nur das Sprachniveau verbessert, sondern auch demokratische Werte vermittelt. Den anderen als gleichberechtigten Partner zu akzeptieren, der eine berechtigte Meinung hat, ist basal für unser gesellschaftliches Zusammenleben. Genau zuhören, auf den Gesprächspartner eingehen und seine Argumente prüfen, sind die Grundtugenden eines jeden gelingenden Dialoges.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mitmachen

Alle Schüler:innen mit dem Sprachniveau A2 bis einschließlich B1 sind herzlich willkommen.