Die Debatte
Wer den Regeln der Debatte folgt, hört den anderen zu und lernt, seinen Standpunkt fair und sachlich zu vertreten. Die Regeln bei Jugend debattiert sind so reduziert, dass sie auch im Alltag eine wertvolle Orientierungshilfe sind.
Das Besondere an Debatten ist, dass beide Seiten durch gleichrangige Sprecher:innen vertreten sind. „Pro“ beginnt, „Contra“ hält dagegen. Um sicher zu gehen, dass man sich richtig verstanden hat, erhält jede Seite die Gelegenheit zur Erwiderung.

Die drei Teile der Debatte
Debattiert wird jeweils zu viert: Zwei Personen bringen einen Vorschlag ein und sprechen sich für dessen Umsetzung aus („Pro“), zwei prüfen den Vorschlag kritisch und argumentieren gegen ihn („Contra“).
In Debatte wird eine Entscheidungsfrage also von verschiedenen Seiten beleuchtet. Dazu kann jede und jeder Teilnehmende beitragen, indem sie oder er den eigenen Standpunkt stark macht und ihn gegen Einwände von anderen verteidigt. Wichtig ist, dass man genau zuhört, die Meinungen der anderen Debattant:innen ernst nimmt und sich mit ihnen gründlich auseinandersetzt.
Eröffnungsrunde
In der Eröffnungsrunde beant-wortet jede(r) Teilnehmer:in in zwei Minuten die Streitfrage aus seiner Sicht.
Freie Aussprache
Die Freie Aussprache dauert zwölf Minuten. Hier werden weitere Argumente gebracht und miteinander abgeglichen.
Schlussrunde
In der Schlussrunde hat jede(r) Teilnehmer:in noch einmal eine Minute Zeit, die Streitfrage ein zweites Mal zu beantworten: diesmal im Lichte all der Argumente, die er gehört hat.