Zum Inhalt springen

Hamburger Debattierclubs

Jugend debattiert Club

Im Debattierclub treffen sich Jugendliche, die mit dem Konzept von Jugend debattiert vertraut sind, um sich fair und sachlich über aktuell kontroverse Themen zu streiten.

Wir starten mit einem Impuls: Alumni geben Tipps, Lehrertrainer:innen stellen neue Übungen vor, Referent:innen leiten in ein spannendes Thema ein… Im Anschluss legen die Teilnehmer:innen ein Thema fest, bereiten sich kurz vor und debattieren.

Seid mit dabei und meldet euch zu den unten aufgeführten Terminen an.

Bei Rückfragen meldet euch gerne bei Bernd Stinsmeier

Termine

16.09.2025

Datum: 16.09.2025
Uhrzeit: 17.00 – 19:00 Uhr (2 Stunden)
Ort: Raum HW 229 in der Hohe Weide 12–16, 20357 Hamburg (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung)

inhaltlicher Impuls: persönliche Angriffe auf die Sachebene zurück führen und entkräften – verbales Aikido

Aktuell sind für diesen Termin keine Anmeldungen möglich.

(Von einer Veranstaltung abmelden)

16.10.2025

Datum: 16.10.2025
Uhrzeit: 17.00 – 19:00 Uhr (2 Stunden)
Ort: Raum FD 211 in der Felix-Dahn-Straße 3, 20257 Hamburg (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung)

inhaltlicher Impuls: Aufgabenteilung im Eröffnungsplädoyer – die Maßnahme klären, sich begründet positionieren

Aktuell sind für diesen Termin keine Anmeldungen möglich.

(Von einer Veranstaltung abmelden)

18.11.2025

Datum: 18.11.2025
Uhrzeit: 17.00 – 19:00 Uhr (2 Stunden)
Ort: Raum HW 229 in der Hohe Weide 12–16, 20357 Hamburg (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung)

inhaltlicher Impuls: Die freie Aussprache strukturieren – debattieren nach Tagesordnungspunkten

Aktuell sind für diesen Termin keine Anmeldungen möglich.

(Von einer Veranstaltung abmelden)

03.02.2026 1/16 Anmeldungen

Datum: 03.02.2026
Uhrzeit: 17.00 – 19:00 Uhr (2 Stunden)
Ort: NN

inhaltlicher Impuls: Gestaltungsmöglichkeiten für die Schlussrunde – Protokoll, Bilanz, Zuspitzung, Einordnung

Anmeldung

Achtung
Falls ihre Schule über Sicherheitsvorkehrungen verfügt, die den externen Mailverkehr blockieren, empfehlen wir die Anmeldung mit einer privaten E-Mail Adresse.

(Von einer Veranstaltung abmelden)

17.03.2026 1/16 Anmeldungen

Datum: 17.03.2026
Uhrzeit: 17.00 – 19:00 Uhr (2 Stunden)
Ort: Weidenstieg 29, 20259 Hamburg

inhaltlicher Impuls: von Sieger:innen lernen – Alumni geben Tipps

Anmeldung

Achtung
Falls ihre Schule über Sicherheitsvorkehrungen verfügt, die den externen Mailverkehr blockieren, empfehlen wir die Anmeldung mit einer privaten E-Mail Adresse.

(Von einer Veranstaltung abmelden)

21.04.2026 0/16 Anmeldungen

Datum: 21.04.2026
Uhrzeit: 17.00 – 19:00 Uhr (2 Stunden)
Ort: Weidenstieg 29, 20259 Hamburg

inhaltlicher Impuls: ausgewogen recherchieren – gute Quellen im Blick

Anmeldung

Achtung
Falls ihre Schule über Sicherheitsvorkehrungen verfügt, die den externen Mailverkehr blockieren, empfehlen wir die Anmeldung mit einer privaten E-Mail Adresse.

(Von einer Veranstaltung abmelden)

19.05.2026 0/16 Anmeldungen

Datum: 19.05.2026
Uhrzeit: 17.00 – 19:00 Uhr (2 Stunden)
Ort: NN

inhaltlicher Impuls: NN

Anmeldung

Achtung
Falls ihre Schule über Sicherheitsvorkehrungen verfügt, die den externen Mailverkehr blockieren, empfehlen wir die Anmeldung mit einer privaten E-Mail Adresse.

(Von einer Veranstaltung abmelden)

23.06.2026 0/16 Anmeldungen

Datum: 17.03.2026
Uhrzeit: 17.00 – 19:00 Uhr (2 Stunden)
Ort: Weidenstieg 29, 20259 Hamburg

inhaltlicher Impuls: von Sieger:innen lernen – Alumni geben Tipps

Anmeldung

Achtung
Falls ihre Schule über Sicherheitsvorkehrungen verfügt, die den externen Mailverkehr blockieren, empfehlen wir die Anmeldung mit einer privaten E-Mail Adresse.

(Von einer Veranstaltung abmelden)

Studentisches Debattieren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wer schon in der Schulzeit Spaß beim Debattieren hatte, hat im Rahmen des Hochschuldebattierens die Möglichkeit, auch den Rest des Jahres der Rhetorik zu fröhnen. Wir bieten das ganze Jahr über Workshops, Tuniere und wöchentliche Debatten. Das Hochschuldebattieren ist eine deutschland- sowie europaweit aktive Szene, mit einer diversen und angierten Basis, die es sich zum Ziel gemacht hat, Spaß und Kompetitivität zu vereinen.

Wir treffen uns mittwochs ab 18.30 Uhr. Wo die Clubabende stattfinden erfahrt ihr hier.

Schließt euch uns an. Wir freuen uns auf euch.

Debattieren an der Hamburger Volkshochschule

Wir treffen uns einmal pro Monat im Debattierclub, um zwei Stunden lang fair und sachlich über aktuell kontroverse Themen zu streiten. Wir starten jeweils mit einem Impuls. Im Anschluss legen die Teilnehmenden ein Thema fest, bereiten sich kurz vor und debattieren.
Seit Frühjahr 2025 bietet die Hamburger Volkshochschule mit ihrem Angebot „Hamburg debattiert. Lasst uns streiten“ eine Einführung und die Anwendung des Debattierens an.

Hier findet ihr die Termine.